top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

GYNÄKOLOGISCHE OSTEOPATHIE

Ein Praxisschwerpunkt ist die osteopathische Behandlung von Frauen mit Beschwerden im gynäkologischen Bereich. 

Indikationen: 

  • Menstruationsbeschwerden (Bauch- , Rückenschmerzen, Migräne, starke- , ausbleibende Blutung, Zwischenblutung…)

  • Unregelmäßiger Zyklus oder fehlender Zyklus

  • Schmerzen beim Sex/ Fehlende Libido

  • Vaginismus

  • Vulvodynie

  • Kinderwunsch

  • Beschwerden während oder nach der Schwangerschaft

  • wiederkehrende Blasenentzündungen

  • Harninkontinenz 

  • Endometriose

  • Polyzystisches Ovar

  • Uterusfehlstellungen (Flexionen, Versionen, Rotationen)

  • Beschwerden nach Operationen im gynäkologischen Bereich oder geburtshilflichen Eingriffen

 

Eine gesunde Menstruation sollte genauso wie Sex, laut Lehrbuch, schmerzfrei sein.

Die gynäkologische Osteopathie kann als Spezialgebiet innerhalb der Osteopathie betrachtet werden und es werden sämtliche gynäkologische Themen behandelt. Die Beckenorgane sowie deren Aufhängungs -und Versorgungssysteme werden über viszerale, parietale und craniosacrale Techniken untersucht und behandelt. In bestimmten Fällen kann eine Behandlung mittels sehr sanfter vaginaler Techniken, Touché genannt, sinnvoll sein. Diese werde ich Ihnen nur anbieten, wenn es in Ihrem Fall sinnvoll ist.

Die vaginale Technik wird jedoch erst nach einer ausführlichen Untersuchung und Befundung empfohlen, wenn dadurch ein größerer Behandlungserfolg zu erwarten wäre.

Selbstverständlich geht der Durchführung vaginaler Techniken in der gynäkologischen Osteopathie eine ausführlichen Aufklärung durch die Osteopathin voraus und wird in einem zusätzlichen Behandlungsvertrag festgehalten. 

Nehmen Sie sich für Ihre Entscheidung für oder gegen eine Behandlung mittels Touché so viel Bedenkzeit wie Sie benötigen. Und es ist Ihnen jederzeit möglich eine Vertrauensperson zur Behandlung mitzubringen und die Behandlung natürlich jederzeit zu pausieren oder gegebenenfalls abzubrechen, falls sie unangenehm wird. Wenn Sie keine Behandlung mittels Touché wünschen, akzeptiere ich das, denn Sie als Patientin sollen und müssen sich in der Behandlung so wohl und sicher wie möglich fühlen.

Die Aussage: „Seit ich die Pille nehme, geht es mir gut“ ist lediglich eine Symptombekämpfung. Die Frage nach der Ursache der Schmerzen ohne Pille ist somit nicht geklärt, nur unterdrückt.

Osteopathisch betrachtet, spielt die hormonelle Situation, die arterielle, venöse, nervale und lymphatische Versorgung der Gebärmutter und Eierstöcke eine sehr große Rolle, genauso wie die Positionierung der Gebärmutter im Bauchraum.

Besonders das Thema Kinderwunsch ist ein sehr komplexes Thema. Bei diesem müssen meiner Einschätzung nach einige andere Aspekte berücksichtigt, und eventuell zusätzlich zur Osteopathie auch andere Therapien zu Rate gezogen werden. 

Narbenbehandlung

Es empfiehlt sich, jede Narbe mechanisch und energetisch zu behandeln, da sie auch noch nach Jahren störende Einfüsse auf verschiedene Körpersysteme haben kann.

Besonders nach Myomoperationen, Uterusentfernungen und Kaiserschnitten wirkt sich die Narbenbehandlung günstig auf den Heilungsprozess aus und minimiert die Entstehung von Verwachsungen.

 

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie mich gern!

Telefon: +43 681 10718972

Email: valerie.kopecky@gmx.at

bottom of page