
Valerie Kopecky D.O.
Warum ich Osteopathin bin?
” Meine große Faszination für den menschlichen Körper in all seiner Komplexität, entwickelte ich schon in frühester Jugend und dieses Interesse ist bis zum heutigen Tag unverändert geblieben.
Die Osteopathie vereint Philosophie und Wissenschaft und bietet eine besondere Sichtweise auf den menschlichen Körper. Sie geht über die bloße Symptombehandlung hinaus und widmet sich der Ursachenforschung.
Die Behandlung konzentriert sich auf die Ganzheitlichkeit und Gesundheit jedes Individuums, indem sie auf anatomischen, physiologischen und biomechanischen Grundlagen basiert. Sie zeichnet sich durch respektvollen Umgang mit dem Gewebe und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte aus.
Dieser Ansatz schafft ein faszinierendes Arbeitsumfeld, das mich täglich herausfordert und weiterentwickeln lässt. Ich bemühe mich dabei stets, meine Begeisterung für den menschlichen Körper auf meine Patient*innen zu übertragen, um ihr Bewusstsein für den eigenen Körper und dessen Bedürfnisse zu stärken."
Meine Ausbildung
-
2011 bis 2014: Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Prof. Dr. Paul Vogler Schule, Berlin
-
2014: Manuelle Lymphdrainage nach Földi
-
2015: Faszientherapeutin nach Typaldos
-
2017-2022: D.O. Studium der Osteopathie, an der International Academy of Osteopathy
-
2018: Manualtherapeutin nach Maitland
-
2020: Zertifizierte Heilpraktikerin
Zusatzqualifikationen
-
2012 Kinesiotaping
-
2014 Fußreflexzonen Weiterbildung
-
2014: Shiatsu Grundkurs
-
2016: Aquafitness Trainern
Berufserfahrung
-
Seit 2024 freiberufliche Physiotherapeutin in der Praxis am Naschmarkt
-
2021 Freiberufliche Physiotherapeutin im Sportmedizinischen Institut in Berlin
-
2020 Angestellte Physiotherapeutin bei Peter Fraßmann Krankengymnastik Praxis, Berlin
-
2018-2019 Angestellte Physiotherapeutin bei Praxis Hübner & Werner, Berlin
-
2015-2017 Angestellte Physiotherapeutin bei Hempel, Bewegung und Rehabilitation, Berlin
-
2014-2020 freiberufliche Physiotherapeutin in der Westklinik Dahlem, Berlin